
Die erste Reichsmünzordnung, die am 10. November 1524 in Esslingen erarbeitet und von Kaiser Karl V. erlassen wurde. Der Kaiser und das Reich versuchten damit erstmals für gemeinsame Geldsorten zu sorgen, die auf Reichsebene gelten sollten. Der Reichstag zu Esslingen beschloss, den Goldgulden als Hauptgoldmünze des Reichs beizubehalt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Die erste Reichsmünzordnung, die am 10. November 1524 in Esslingen erarbeitet und von Kaiser Karl V. erlassen wurde. Der Kaiser und das Reich versuchten damit erstmals für gemeinsame Geldsorten zu sorgen, die auf Reichsebene gelten sollten. Der Reichstag zu Esslingen beschloss, den Goldgul...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

erste allgemeine deutsche Münzordnung von 1524; sie setzte das Wertverhältnis von Gold zu Silber auf 1:11 1/ 3 fest und enthielt Vorschriften für die Gestaltung der Münzen; so sollte die Vorderseite das Wappen des Münzstandes und die Rückseite den Reichsadler darstellen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/esslinger-reichsmuenzordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.